Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V. Forschungsstelle zur Geschichte der Sexualwissenschaft

Publikationen

Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Unsere Zeitschrift Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft erscheint in unregelmäßigen Abständen mit zwei Heften (oder einem Doppelheft) im Jahr. Für Mitglieder der Gesellschaft ist ihr Bezug im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Nichtmitgliedern berechnen wir pro Heft 5,00 € (zzgl. Porto; Doppelhefte je nach Umfang). Für die Hefte bis Nr. 21 berechnen wir 3,00 €. Bisher sind die Hefte 1 (Juli 1983) bis 68 (März 2022) erschienen.

…mehr

Schriftenreihe der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Schriftenreihe der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft erscheint in wechselnden Verlagen. Bislang liegen die Bände 1 bis 11 vor.

…mehr

Geschlecht – Gesellschaft – Sexualität

Die Berliner Schriften zur Sexualwissenschaft und Sexualpolitik sind im LIT-Verlag in Münster erscheinen und wurden für die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft von Ursula Ferdinand, Rainer Herrn, Andreas Pretzel und Andreas Seeck herausgegeben. Die Bände 1 bis 3 sind beim Verlag vergriffen und nur noch antiquarisch erhältlich.

…mehr

Einzel­veröffentlichungen

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise auf Publikationen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, die nicht als Teil einer übergeordneten Reihe und nicht ausschließlich im Namen einzelner Mitarbeiter_innen unserer Forschungsstelle erschienen sind. Diese Publikationen sind in der Regel über die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft zu beziehen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die nebenstehende Adresse.

…mehr

Publikationen von Mitarbeiter_innen

Hier geht es zu den Auswahlbibliographien (Monographien, Buchbeiträge, Zeitschriftenartikel etc.) der jetzigen und früheren Mitarbeiter_innen unserer Forschungsstelle in alphabetischer und chonologischer Reihenfolge:

…mehr

Verzeichnis zum Nachlass von Stefan Hülsmann

Ende 2018 hat die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft das Erbe von Stefan Hülsmann (1962–2017) angetreten. Stefan Hülsmann, unter dem Namen Marc of Frankfurt als Sexarbeiter und Aktivist der Prostitutiertenbewegung tätig, hinterließ auch einen umfangreichen schriftlichen und digitalen Nachlass, der von 2019 bis 2021 von Hans Bergemann und Andreas Pretzel archivarisch aufbereitet wurde. Nunmehr liegt eine Broschüre zur Sammlung vor. Sie enthält, neben ausgewählten Dokumenten und Fotos, eine biografische Skizze, die Bestandbeschreibung und eine detaillierte Sammlungsübersicht.

…mehr