Mitteilungen 43/44 – November 2009
- Hirschfeld-Gedicht im Nachlass Erich Kästners
- Hirschfeld-Manuskript in Zürich
Das WhK in Breslau
Körperkonzepte und Geschlechterkonstruktionen
Inhaltsverzeichnis
Chronik
Marita Keilson-Lauritz und Ralf Dose: „Für die Echtheit der Handschrift verbürge ich mich“. Ein Tagebuch-Fragment Magnus Hirschfelds im Nachlass von Erich Kästner
Beat Frischknecht: „Der Racismus – ein Phantom als Weltgefahr“. Der Fund eines verschollenen Typoskripts als Auslöser umfangreicher Recherchen
Raimund Wolfert: „Spezialist für psychologische Grenzzustände“: Erich Bohn, Breslauer Obmann des WhK
Gabriele Vogel: Asymmetrie statt Analogie: Geschlechterkonstruktionen der Cross-Dresser in der frühen Sexualwissenschaft
Cornelia Klose-Lewerentz: Körperkonzepte der Lebensreformbewegung als Wegbereiter für das Aufkommen des Wunsches nach Geschlechtsumwandlung in Deutschland (etwa 1910 – 1930)
Andreas Pretzel: Erster Gedenkgottesdienst für verfolgte Homosexuelle des Nazi-Regimes
Günter Grau: Zahlensalat. Zu Schätzungen Rainer Hoffschildts über Kastration unter dem NS-Regime
Rezensionen:
Martin Lücke: Männlichkeit in Unordnung. Homosexualität und männliche Prostitution in Kaiserreich und Weimarer Republik (Gottfried Lorenz)
50 Bände Bibliothek rosa Winkel