Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V. Forschungsstelle zur Geschichte der Sexualwissenschaft

Paul Leopold Lindtner, Dr. med., Arzt

geb. 14.3.1868 (Königsberg i. Pr., heute Kaliningrad) gest. 15.10.1920 (Hökendorf)

Zur Biografie

Dr. Paul Lindtner wurde 1907 und 1910 als Mitglied im Obmännerkollegium des Wissenschaftlich-humanitären Komitees (WhK) genannt. Er hatte das Amt bis zu seinem Tod inne. Lindtner leitete (ab 1898 oder früher) das Sanatorium Bismarckhöhe in Finkenwalde (heute Zdroje, Polen) auf dem östlichen Oderufer, unweit von Stettin (Szczecin) – mit einer Unterbrechung zwischen 1905 und 1909. In dieser Zeit war er leitender Arzt am Goßmann-Sanatorium in Kassel-Wilhelmshöhe. Paul Lindtner war bei seinem Tod nicht verheiratet.

Im Sanatorium Bismarckhöhe war im Sommer/Herbst 1914 auch Johanna Elberskirchen (1864–1943) tätig.

Weiterführende Literatur

Leidinger, Christiane (2008): Keine Tochter aus gutem Hause. Johanna Elberskirchen (1864–1943). Konstanz: UVK, S. 277-283.