Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V. Forschungsstelle zur Geschichte der Sexualwissenschaft

Foto Nr. 9

vergrößern

„André Romane“ alias André Baudry (1922–2018), Frankreich

André Baudry

André Baudry war ein französischer Aktivist für die Rechte von Homosexuellen und machte sich vor allem als Gründer und Herausgeber der homophilen Zeitschrift Arcadie (1954–1982) einen Namen. Er war ursprünglich katholischer Priester gewesen. Auf dem 1953er Kongress des ICSE sprach Baudry zum Thema „Erziehung des homophilen Adoleszenten“. Er machte darauf aufmerksam, dass es in der Erziehung darauf ankomme, dem jungen Menschen Verständnis für sein Leben und seine Möglichkeiten zu vermitteln und neue Ideale in ihm zu erwecken.

„Floris van Mechelen“ (Henri Methorst) kritisierte in seiner Besprechung im Periodical Newsletter vom Oktober 1953, Baudry habe seiner eigenen „Durchschlagskraft“ vieles dadurch wieder genommen, dass er sich „zu sehr von einer rauschenden Rhetorik wegreißen“ ließ. Ganz anders „Larion Gyburc-Hall“ (Werner Schmitz), der Baudrys Vortrag in der Zeitschrift Der Weg als den „rhetorisch glänzendsten Vortrag des Kongresses“ lobte: „Besessenheit ist zu karger Ausdruck für die Leidenschaftlichkeit seiner Rede, die eine erregte und beunruhigende Gestik begleitete.“ „Gyburc-Hall“ staunte nach eigenen Worten über „die Virtuosität, mit der [Baudry] aus Parallelismen die Klimax baute und über eine hohe Kultivierung nuancierenden Ausdrucks verfügte“. Dabei seien niemals die Transparenz und die Folgerichtigkeit der Argumentation oder etwa die Einfälle „in der Brillianz der entfalteten Beredsamkeit“ untergegangen.

Als Sekretär des ICSE bediente sich André Baudry des Pseudonyms „André Romane“. Der Redebeitrag Baudrys auf dem 1953er Kongress des ICSE in Amsterdam unter dem Titel „Gestaltung der Jünglinge und der jungen Homophilen“ ist im Manuskript erhalten und kann hier eingesehen werden. Eine englische Übersetzung findet sich hier.

Weiterführende Literatur

Baudry, André (1953): Gestaltung der Jünglinge und der jungen Homophilen, in: Bericht des dritten internationalen Kongresses fur sexuelle Gleichberechtigung (I.C.S.E.), 12-14 September 1953 Amsterdam, S. 24-29.

Gyburg-Hall [sic!], Larion [d.i. Werner Schmitz] (1953): Bindet den Helm fester! Bericht über den 3. Internationalen Kongreß für sexuelle Gleichberechtigung vom 12.–14. September 1953 zu Amsterdam, in: Der Weg zu Freundschaft und Toleranz (Jg. 3), Nr. 10 (Oktober 1953), S. 4-7, hier S. 5.

Jackson, Julian T. (2009): Arcadie. La vie homosexuelle en France, de l’après-guerre à la dépénalisation. Chicago: University of Chicago Press.

Mechelen, Floris van [d.i. Henri Methorst] (1953): Dritter internationaler Kongress für sexuelle Gleichberechtigung, in: Periodical Newsletter, [Nr. 13] (Oktober 1953), S. 128.

Ostertag, Ernst (2005): André Baudry. Gründerpersönlichkeit, auf: schwulengeschichte.ch

Romane, André [d.i. André Baudry] (1953): Le Congrès d’Amsterdam, in: Der Kreis (Jg. 21), Nr. 10 (Oktober 1953), S. 24-27.